Das Känguru ist nicht nur das Nationaltier von Australien, sondern auch der Botschafter des Kontinents in der Welt der Münzen: Seit 1986 prägt die australische Perth Mint eine Anlagemünze in Gold, im ersten Jahr noch in geringer Auflage für Sammler und seit 1987 dann in Form einer klassischen Bullionmünze. Dass sich das Känguru in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Motive auf Anlagemünzen entwickelt hat, war im Jahr der Erstausgabe der Serie allerdings noch nicht absehbar. Denn ursprünglich wollte die Perth Mint ein anderes Motiv zum Aushängeschild der australischen Investment-Münzen machen: Die ersten Jahrgänge zeigten keine Kängurus, sondern das berühmte „Welcome Stranger“-Goldnugget, weshalb die Münze anfangs auch „Australian Nugget“ genannt wurde.
Nachdem die ersten Jahrgänge offenbar nicht auf die Nachfrage gestoßen waren, welche sich die Perth Mint erhofft hatte, wurde die Gestaltung der Goldmünzen kurzfristig angepasst. Im Jahr 1990 wurde die Weiterentwicklung vorgestellt: Seit diesem Jahrgang ist auf den Goldmünzen ein jährlich wechselndes Känguru-Motiv zu sehen. Mittlerweile gehört das Känguru zu einer der beliebtesten Goldmünzen der Welt. Sammler und Anleger schätzen die Anlagemünze wegen der hohen 999,9/1000-Gold-Feinheit, den wechselnden Motiven und der hohen Prägequalität. Auf der Rückseite ist Queen Elizabeth II. zu sehen. Zu kaufen gibt es das Gold Känguru derzeit in 1 Unze sowie 1/10 Unze, ¼ Unze, 1/2 Unze, 2 Unzen, 10 Unzen und 1 Kilogramm. Die Prägung der 1/20 Unze Gold Känguru wurde 2015 eingestellt. Bei pro aurum wollen sowohl im Onlineshop als auch in den Niederlassungen täglich zahlreiche Kunden ein Känguru in Gold, Silber oder Platin kaufen oder verkaufen.
Die goldenen Anlagemünzen aus Australien werden insbesondere wegen ihrer hohen Prägequalität von Sammlern und Anlegern gleichermaßen geschätzt. Zwar handelt es sich bei der Prägung offiziell um eine Stempelglanz-Ausgabe, doch die Optik reicht ohne Probleme an die feinste Prägequalität „Polierte Platte“ heran. Außerdem werden die Münzen standardmäßig in einer hochwertigen Hartplastik-Kapsel ausgeliefert, die für einen optimalen Schutz gegen Kratzer und andere Beschädigungen sorgt. Bei pro aurum zählen die Kängurus nicht zuletzt wegen ihrer knappen Preiskalkulation nah am aktuellen Edelmetallwert zu den absoluten Bestsellern und viele Kunden möchten ein Känguru in Gold, Silber und Platin kaufen oder verkaufen.
in aller Welt beliebt, welche der Perth Mint sogar einen Weltrekord eingebracht hat: Im Oktober 2011 präsentierte die Perth Mint die weltgrößte Goldmünze mit dem bekannten Motiv des „Red Kangaroo“.Ihr Feingewicht beträgt eine Tonne, die Feinheit der Münze liegt bei 999,9/1000. Die Goldmünze hat einen Durchmesser von fast 80 Zentimetern, der Nennwert beträgt eine Million Australische Dollar.
Außerdem erfreut die Perth Mint ihre Fans immer wieder mit kleinen numismatischen Überraschungen rund um die Känguru-Goldmünzen: Als die Perth Mint im Jahr 1999 ihr 100-jähriges Jubiläum feierte, wurden die „Australian Kangaroo“-Goldmünzen mit dem Münzzeichen „P100“ versehen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Münzserie erschienen weitere Sonderausgaben.
Nachdem sich die Känguru-Goldmünzen seit 1990 zu einem absoluten Bestseller entwickelt hatten, baute die Perth Mint im Jahr 2015 ihre Produktpalette deutlich aus und gab erstmals eine Standard-Bullionmünze zu einer Unze Silber mit dem Känguru-Motiv heraus. Zuvor hatte die Perth Mint bereits mit hochwertig geprägten Tiermotiven in Silber für Furore gesorgt, der Kookaburra sowie der Koala hatten sich zu Silber-Legenden entwickelt. Die 1 Unze Känguru Silbermünze wurde 2015 erstmals limitiert auf 300.000 Stück ausgegeben und wird seit 2016 unlimitiert von der Perth Mint in Australien geprägt.
Das Känguru in Silber hat sich schnell als beliebte und günstige differenzbesteuerte Anlagemünze neben Maple Leaf und American Eagle in Europa etabliert und Silber-Fans lieben es, das Silber- Känguru zu kaufen oder verkaufen. Auf der Motivseite ist der Schriftzug „Australian Kangaroo“, die Jahreszahl, die Einheit 1 Unze, sowie die hohe Feinheit „9999“ abgebildet. Die Rückseite zeigt Königin Elisabeth II. Die Münzen werden üblicherweise ungekapselt und je nach Menge in Tubes ausgeliefert.
Inzwischen wurde die Produktpalette der Känguru-Anlageprägungen erneut ausgebaut und das Känguru zählt zu den wenigen Münzmotiven, welche neben Gold und Silber auch in Platin erhältlich sind. Hierfür wurde das Motiv übernommen, welches auch auf den Silber-Anlagemünzen zu sehen ist. Sowohl in Silber als auch in Platin zählt das Känguru zu den sichersten Anlagemünzen der Welt, denn durch eine feine Linienstruktur wird Fälschern das Leben schwer gemacht.