Das mehrjährige Chaos um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union hat durchaus davon abgelenkt, dass Großbritannien einst eine Weltmacht mit einer langen Geschichte im Seehandel war. Und seit jeher wird der Stolz und die Macht der britischen Krone durch eine Figur symbolisiert: Die Britannia ist die Personifikation Großbritanniens. Ihre Geschichte reicht bis in die römische Zeit zurück und die Frauenfigur ist nicht nur auf zahlreichen Briefmarken und Münzen zu sehen, ihr Name wird auch von Schiffen und sogar Kneipen in ganz Großbritannien genutzt.
Als die britische Royal Mint im Jahr 1987 eine Anlagemünze entwickeln wollte, fiel die Entscheidung für das namensgebende Motiv nicht schwer: Die Britannia wird in Gold seit 1987 von der Royal Mint herausgegeben, die Feinheit lag zuerst bei 916,67/1000 und seit 2013 bei 999,9/1000. Auf der Motivseite befindet sich die Britannia als Sinnbild für das Vereinigte Königreich. Die Wertseite zeigt Queen Elisabeth II.
Die Britannia ist in Gold und Silber bei Anlegern beliebt, und auch Sammler interessieren sich für die Investment-Münzen aus Großbritannien. Denn die Darstellung der Britannia mit Schild wurde seit 2001 alle zwei Jahre abgewandelt, in geraden Jahren blieb das 1987er-Motiv. Inzwischen wurde die Veränderung der Bildseite aufgegeben. Die Abbildung der Königin wurde allerdings in der Vergangenheit mehrfach angepasst.
Auffällig ist bei den Goldmünzen mit der Britannia die Färbung, in der sich die älteren Münzen bis 2012 von den aktuellen Jahrgängen unterscheiden: Sie sind durch eine Kupferlegierung rötlicher. Der Nennwert der Ein-Unzen-Münzen beträgt 100 britische Pfund. In folgenden Einheiten können Sie die Britannia in Gold kaufen: 1/10 Unze, 1/4 Unze, 1/2 Unze und 1 Unze. Wenn Sie englische Britannia-Münzen aus Gold, Silber und Platin online kaufen und verkaufen wollen, können Sie sich auf eine bequeme und sichere Abwicklung bei pro aurum verlassen.
Nachdem die Britannia im Laufe der Neunzigerjahre eine kleine, aber feine Fangemeinde gewinnen konnte, legte die britische Royal Mint im Jahr 1997 nach
und gab anlässlich der zehnjährigen Jubiläumsausgabe der Britannia-Goldmünze eine Variante in Silber heraus. Sie gilt als die erste moderne Anlagemünze in Europa, denn die Silbermünzen des Wiener Philharmonikers aus Österreich erschienen erst im Jahr 2008. Die Britannia in Silber unterschied sich von den meisten anderen Anlagemünzen ursprünglich durch ihren Feingehalt von 958/1000. Seit dem Jahr 2013 nutzt Großbritannien jedoch den weltweiten Standard von 999/1000.
Die Britannia zählt zu den wenigen Anlagemünzen, die neben Gold und Silber auch in Platin erhältlich ist. Im Jahr 2018 wurden die Britannia-Münzen erstmals mit einem Gewicht von einer Unze sowie als Mini-Prägung zu einer Zehntelunze hergestellt. Die Gestaltung entspricht mit Ausnahme der Beschriftung den Münzen aus Gold und Silber.
Die Royal Mint aus Großbritannien hat sich in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf als Produzentin von hochwertigen Sammlermünzen und Anlagemünzen erarbeitet. Die Gestaltung der Britannia wurde zuletzt angepasst: Sie wurde um ein detailreiches Hintergrundmuster ergänzt. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein Gestaltungselement, sondern auch um ein Sicherheitsmerkmal. Denn die feine Struktur kann von Fälschern normalerweise nicht in dieser Qualität nachgeahmt werden.
Die britische Royal Mint hat mit den Britannia-Anlagemünzen jahrelang eher ein Schattendasein in der Welt der Edelmetalle gefristet. Erst durch die Veröffentlichung weiterer Bullion-Serien, insbesondere der Queen’s Beasts sowie der Lunar-Serie, gelang den Briten der Durchbruch, und immer mehr Kunden wollen auch bei pro aurum die Britannia kaufen oder verkaufen. Die Royal Mint blickt auf eine lange Geschichte der Prägung von Edelmetall-Anlagemünzen zurück: Die bekannteste Handelsmünze aus Gold, der sogenannte Sovereign, wird seit dem 15. Jahrhundert geprägt, die aktuelle Fassung geht auf das Jahr 1817 zurück.