Sie sind in Hollywoodfilmen seit jeher die bevorzugten Requisiten, wenn das ganz große Geld in Szene gesetzt werden soll: Goldbarren zählen zu den wichtigsten Formen des physischen Edelmetall-Investments und sind seit Tausenden von Jahren fester Bestandteil des Goldmarktes.
Die meisten Kunden, die eine Niederlassung oder den Onlineshop von pro aurum aufsuchen, möchten Goldbarren kaufen oder verkaufen. Bei pro aurum werden ausschließlich Goldbarren gehandelt, deren Hersteller an der Londoner Goldbörse zugelassen sind.
Dies sind insbesondere Heraeus, Umicore, Münze Österreich, Argor Heraeus, aber auch zahlreiche weitere Marken. Die Feinheit dieser Barren beträgt grundsätzlich 999,9/1000 Teile. Die Anerkennung durch den Londoner Goldmarkt sorgt dafür, dass die Barren weltweit konvertierbar sind – Sie können diese Goldbarren also überall auf der Welt kaufen oder verkaufen.
Wer Goldbarren kaufen oder verkaufen möchte, sollte darauf achten, dass die Barren einen Feingehalt von mindestens 995/1000 aufweisen. Solche Barren fallen in Deutschland unter die Kategorie „Anlagegold“ und können mehrwertsteuerfrei erworben werden. Besonders erfreulich ist auch die steuerliche Behandlung von Gewinnen für die Anleger: Wer seine Goldbarren mindestens ein Jahr besitzt und erst nach dieser Haltefrist verkauft, kann den Kursgewinn gänzlich steuerfrei einstreichen.
Wer Goldbarren kaufen oder verkaufen möchte, findet zu Anlagezwecken eine breite Produktpalette vor. Goldbarren werden üblicherweise in spezifischen Gewichtseinheiten hergestellt. Normalerweise reicht die Produktpalette von 1 Gramm bis 1.000 Gramm.
Wichtig für Anleger: Je größer die Gewichtseinheit ist, desto geringer fallen die fixen Prägekosten proportional ins Gewicht. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, zu Anlagezwecken vor allem Goldbarren ab einem Gewicht von 31,1 Gramm zu kaufen. Dies sollten Anleger bedenken, wenn sie Goldbarren kaufen oder verkaufen.
Die kleineren Stückelungen der Goldbarren sind ebenfalls als Investment geeignet, allerdings wird hier ein proportional höherer Aufschlag für die Prägekosten fällig. Die meisten Edelmetallanleger bevorzugen es, Goldbarren zu kaufen oder zu verkaufen, weil Goldbarren generell ein geringeres Aufgeld als Münzen aufweisen.
Bei Goldbarren wird grundsätzlich zwischen geprägten Goldbarren (in der Regel bis 100 Gramm) und gegossenen Barren (ab 250 Gramm) unterschieden. Die Herstellung von geprägten Goldbarren entspricht dem Prozess, welcher auch bei der Produktion von Münzen angewandt wird. Ausgangsmaterial ist ein Goldband, welches auf die nötige Dicke gewalzt wird. Aus diesem Band entstehen die Rohlinge für die Barren. Diese Rohlinge werden von beiden Seiten mit einem Motiv versehen, also geprägt. Die Goldbarren erhalten bei diesem Vorgang auch ihre charakteristische Oberfläche mit dem majestätischen Glanz.
Geprägte Goldbarren lassen sich insbesondere daran erkennen, dass sie eher flach gestaltet sind und in der Optik an Goldmünzen erinnern. Gegossene Goldbarren weisen dagegen eine grobe Optik auf. Hierbei wird der Rohstoff zuerst in einem Tiegel verflüssigt und danach in eine Barrenform gegossen. Die Beschriftung wird in Form eines Gegenstempels, einer sogenannten Punze, in die Oberfläche des Barrens gedrückt. Gegossene Barren haben üblicherweise eine rundliche Kante, die Oberfläche darf unregelmäßig sein. Grundsätzlich spielt es jedoch keine besondere Rolle, ob Sie geprägte oder gegossene Goldbarren kaufen oder verkaufen möchten..
Neben den klassischen Goldbarren gibt es auch zahlreiche exotische Anlageprodukte, welche zu der Produktgruppe der Goldbarren gezählt werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Kinebarren, welche mit einem Hologramm versehen sind. Alternativ gibt es auch Tafelbarren, bei denen eine bestimmte Anzahl einer kleinen Stückelung in einem Barren zusammengefasst ist und durch Sollbruchstellen abgetrennt werden kann. Die Zahl der Kunden, welche diese Goldbarren kaufen oder verkaufen möchten, ist vergleichsweise gering, doch insbesondere als Krisenschutz haben die Tafelbarren ihre Berechtigung.
Bei pro aurum erfreuen sich Goldbarren insbesondere als Geschenk zu besonderen Anlässen großer Beliebtheit. Immer mehr Deutsche verstehen Goldbarren als clevere und diskrete Alternative zu einem Bargeldgeschenk. So ist es sicherlich deutlich ästhetischer, einen Goldbarren anstelle eines Bündels Banknoten zu verschenken. Und insbesondere in der heutigen Zeit, in der Bargeld durch negative Realzinsen schleichend an Wert verliert, ist Gold die erste Wahl für ein Geschenk, welches auch in vielen Jahren noch für finanzielle Sicherheit sorgen wird. Daneben ermöglichen wir auf Gold basierende Sparpläne, Rentenpläne oder Darlehen und verfügen über die hauseigene Expertise eines Goldschmieds und Numismatik-Spezialisten.