Erstmals geprägt wurde der Tscherwonez 1923; diese historischen Exemplare haben aufgrund ihrer Seltenheit mittlerweile einen hohen Sammlerwert. Als Anlagemünzen eignen sich die Nachprägungen, welche zwischen 1975 und 1982 ausgegeben wurden. Der Name Tscherwonez bedeutet frei übersetzt „rote Münze“, was auf den Kupferanteil der Goldmünze zurückzuführen ist. Die russische Goldmünze wurde hauptsächlich in der Prägequalität stempelglanz hergestellt, daneben gibt es auch kleine Auflagen in Proof-Qualität. Der Tscherwonez hat einen Münzrand, welcher mit einer Randschrift versehen ist. Übersetzt lautet diese: „Leningrader Münze“. Bestimmte Jahrgangswünsche können bei der Zuteilung Ihrer Bestellung leider nicht berücksichtigt werden.
Hersteller |
Staatliche Prägestätten Russland |
Herkunftsland |
Russland |
Lieferzeit |
Sofort versandfertig, Lieferfrist 3-7 Tage |
Feingewicht |
7,74 g |
Nennwert |
10 RUB |
Feinheit |
900/1000 |
Größe |
22,70 x 1,40 (Durchmesser x Dicke in mm) |
Erhaltung |
bankenüblich |
Verpackung |
einzeln im Münztäschchen |
Artikelnummer |
14250 |