Altgold versilbern – Altgoldservice und Goldankauf
Schmuck aus Silber oder Gold, mit oder ohne Edelsteine, besitzt oft einen ideellen Wert. Selten ist bekannt, wie hoch der reale Preis ist.
Zumeist handelt es sich um den reinen Materialwert und nur wenige Stücke können einen höheren Preis erzielen, weil sie von einem renommierten Goldschmied stammen. Ohne Marktkenntnis und das Wissen um Marktpreise kommen Sie kaum weiter, und hier ist vor allem eines gefragt: Fairness.
Wir empfehlen Ihnen zu einem anerkannten Experten zu gehen und die “Goldhändler um die Ecke” links liegen zu lassen. Für die faire Wertfeststellung von Altgold und Schmuck sind Erfahrung, Marktkenntnisse und erprobte Prüfverfahren zur Ermittlung von Qualität und Reinheit erforderlich.
Unter dieser Maßgabe bewerten und kaufen wir Schmuck, Zahn- und Bruchgold, Medaillen, Bandgold, Tafelsilber und Granulate.
Unsere Goldschmiede oder erfahrene Edelmetallexperten erläutern Ihnen die Wertermittlung und unterbreiten Ihnen ein faires Angebot, das wir auf Wunsch sofort auszahlen – in bar oder per Überweisung, ganz nach gusto. Bei schwer ermittelbaren Stücken (z.B. Mischmetallen) bestimmen wir die Legierung mit modernen Schmelz- und Analyseverfahren. Das Ergebnis dokumentieren wir für Sie in einem Zertifikat.
Ihre Vorteile
Als zusätzlichen Service kauft pro aurum Diamanten ab einem Viertelkaräter an. Diese werden dann an Edelsteinexperten geschickt und für Sie bewertet. Steine, die kleiner als ein ¼ Karat sind, werden (sofern möglich) herausgenommen. Diese werden Ihnen dann bei einem Ankauf vor Ort zurückgegeben oder können bei einem Online-Ankauf in einer pro aurum Filiale abgeholt werden.
In unserem Formularcenter steht Ihnen das Formular zur Einreichung von Schmelzgold als Download zur Verfügung.
Zum Download
pro aurum Altgoldrechner
Worauf Sie bauen können: pro aurum.
Wenn es um Altgoldankauf und Wiederverwertung von Edelmetallen geht, zählen wir zu den renommiertesten Ansprechpartnern und ersten Adressen im deutschsprachigen Raum. Mit über 125 erfahrenen und vom Thema Edelmetalle begeisterten Mitarbeitern garantieren wir ein Höchstmaß an Professionalität, Seriosität, Fairness und Diskretion. Dabei stehen Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse im Vordergrund und bestimmen unser Handeln in allen Marktphasen.
Wir bei pro aurum entwickeln die „Welt der Edelmetalle“ im Sinne unserer Kunden kontinuierlich weiter. So schaffen wir Raum für Innovationen und setzen unter dem Dach des Goldhaus Maßstäbe in Bezug auf Produktqualität, Verfügbarkeit, Lagerung und Service. Besonders praktisch: Jede pro aurum Geschäftsstelle nimmt Ihr Altgold entgegen.
Informationen zum pro aurum-Altgoldservice
Wie geht man bei einem Verkauf von Altgold am besten vor?
Zu Hause sollten die Schmuckstücke anhand der Punzierung/Stempel (333er, 585er oder 750er Gold) sortiert werden.
Anschließend können Sie beispielsweise eine Goldkette auf einer Haushaltswaage wiegen und einen Goldrechner zu Hilfe nehmen. Diese Methode führt jedoch zu ungenauen Ergebnissen, da der Goldpreis zunehmend stark schwankt und der Wert nicht nur vom Bruttogewicht abhängt. Entscheidend für den Preis sind vor allem der Feingoldgehalt und die Legierung. Fast alle Ketten enthalten neben Gold oder Silber auch unedle Metalle.
Vergleichen Sie anschließend pro aurum mit anderen Ankaufs-Stellen - es lohnt sich!
Woran erkennt man den wahren Wert eines Schmuckstückes?
Wesentlich ist hier der Feingehalt des Edelmetalls, der eingestempelt ist. Beispielsweise besteht 585er Gold (14 karat) zu 585 Gewichtsteilen aus Gold und zu 415 Gewichtsanteilen aus Zusatzmetallen (wie beispielsweise Silber, Kupfer, Palladium, Nickel oder Wolfram). Rotgold ist eine Goldlegierung, bestehend aus Feingold, Kupfer und gegebenenfalls etwas Silber. Bei Gelbgold handelt es sich um eine dem Feingold ähnelnde gelbe Goldlegierung aus Feingold mit Silber und Kupfer und Weißgold ist eine Legierung aus Feingold und Palladium, Wolfram oder Nickel.
Muss man die Goldkurse an der Börse verfolgen, um einen guten Verkaufspreis zu erzielen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Verkaufsentscheidung vor dem Hintergrund Ihrer Bedürfnisse zu treffen. Wird Bargeld benötigt oder steht beispielsweise eine Investition an? Grundsätzlich ist es immer ratsam, den Goldkurs zu verfolgen, da der Goldkurs an der Börse die Grundlage für die Berechnung des Wertes eines Schmuckstückes ist.
Wie errechnet sich der Wert meines Altgoldes?
Für die Berechnung des Goldpreises in Euro brauchen Sie zwei Komponenten. Zum einen den Goldpreis pro Feinunze in US-Dollar und zum anderen das aktuelle Umtauschverhältnis des US-Dollars zum Euro. Die aktuellen Notierungen dieser beiden Komponenten finden Sie hier auf der pro aurum-Webseite.
Beispielrechnung bei einem angenommenen Goldpreis von 1.300 USD pro Feinunze und einem EUR/USD-Kurs von 1,10.
1.300/1,10= 1.181 EUR pro Feinunze.
1.181/31,1 (1 Feinunze hat ein Gewicht von 31,1 Gramm)= 37,97 EUR pro Gramm Feingold.
Angenommen Sie reichen eine Goldkette mit einem Bruttogewicht von 50 Gramm und einer Feinheit von 585/1000 ein so ergibt sich folgender Wert:
50*0,585= 29,25 Gramm Feingewicht.
29,25 Gramm * 37,97 EUR = 1.110,62 EUR.
Ein seriöser Altgold-Aufkäufer wird bei dieser Menge einen Abschlag von rund 10% machen. Das deckt die Kosten für den Versand an eine Scheideanstalt, das Einschmelzen des Altgoldes (Schmelzpunkt von Gold liegt über 1.100 Grad Celsius), die Bankgebühren und den Ertrag für den Ankäufer. Die Auszahlung an Sie sollte in diesem Beispielfall also rund 1.000 EUR betragen.
Gibt es Zeitpunkte im Jahresverlauf, die sich besonders gut eignen, Altgold zu verkaufen?
In den vergangenen fünf Jahren sah es zwar so aus, als ob der Goldpreis stets in der zweiten Jahreshälfte stärker gestiegen ist als in der ersten (im August und September ist die Hochzeitssaison in Indien). Seit 1980 war die Performance allerdings 16-mal von Januar bis Juni besser und 16- mal von Juli bis Dezember.
Viele Kunden nutzen derzeit auch die Gelegenheit, pro aurum ihr Altgold zu verkaufen und stattdessen gut handelbare Krügerrandmünzen oder Silbermünzen ins Portfolio zu nehmen. So können Sie auch nach dem Verkauf Ihrer alten Schätze weiterhin von steigenden Gold- und Silberpreisen profitieren.
Ringe, Ketten, Uhren - was kann man alles zu Geld machen?
Uns werden Schmuckstücke, Goldketten, Bandgold, Ringe, Zigarettenetuis und auch ausgefallene Schätze angeboten. Wir haben beispielsweise auch schon einmal eine goldene Schallplatte angekauft, die fünfzig Gramm Feingold enthielt – derzeit immerhin knapp 2.000 Euro wert.
Gold, Silber, Platin - was ist am meisten Wert?
Gold ist derzeit das teuerste Edelmetall, gefolgt von Platin, Palladium und Silber.
Spielt bei der Bestimmung des Wertes auch das Alter des Schmucks eine Rolle?
War das Gold zu Urgroßmutters Zeiten reiner, feiner oder hat es eine Wertentwicklung erlebt?
Reiner oder feiner war das Edelmetall früher nicht. Aber natürlich hat das Alter des Schmuckes insofern Auswirkungen auf die Wertentwicklung, als Besitzer von Schmuckstücken, die beispielsweise vor dem Jahr 2000 gekauft wurden, viel höher von der Goldhausse profitiert haben als solche, die ihre Schmuckstücke vor zwei oder drei Jahren erworben haben. Nicht jeder alte Schmuck trifft den heutigen Geschmack. Dies ist für viele ein Verkaufsargument.
Was geschieht mit Edelsteinen, die in das Schmuckstück eingearbeitet sind?
Als zusätzlichen Service kauft pro aurum Diamanten ab einem Viertelkaräter an. Diese werden dann an Edelsteinexperten geschickt und für unsere Kunden bewertet. Steine, die kleiner als ein ¼ Karat sind, werden herausgenommen und dem Kunden zurückgegeben. Diese könnten in neue Schmuckstücke eingearbeitet werden.
Was kostet mich der Altgold-Verkauf?
Ein klassischer Abschlag für die Schmelze und Analyse alter Edelmetalle sollte im Bereich von 10 bis 15 Prozent vom reinen Edelmetallwert und nicht höher liegen. Gute Anbieter vergüten auch eventuell enthaltenes Platin und Palladium. Es gibt auch Ankäufer, die einen höheren Ankaufspreis zahlen, stellen aber die Schmelz- und Scheidekosten separat in Rechnung – das sollten Kunden in jedem Fall berücksichtigen. Bearbeitungsgebühren gibt es meistens nicht, da diese im Preis inkludiert sind.
Goldankauf bei pro aurum: Verkaufen Sie uns Ihr Altgold
Wer sein Altgold verkaufen möchte – egal ob Medaillen, Schmuck, Zahngold, o. Ä. – kann dies über den „Altgoldservice und Goldankauf“ von pro aurum in Angriff nehmen. Auch online kann man sein Gold zuverlässig und komfortabel zu Geld machen. Dieses Geschäftssegment haben wir geschaffen, weil sich Kunden regelmäßig nach einer solchen Dienstleistung erkundigt haben. Dies hatte den angenehmen Begleiteffekt, dass unsere Dienstleistungspalette einerseits bereichert wurde. Andererseits erhöhte sich dadurch aber auch unsere hausinterne Expertise.
Heutzutage lässt sich Altgold leichter als gedacht wieder zu Geld machen. Wir von pro aurum sind mittlerweile sogar in der Lage, die gesamte Abwicklung online zu realisieren. Das heißt: Sie sind nicht gezwungen, Ihr Gold in einer Filiale von pro aurum oder in der Münchner Firmenzentrale (Goldhaus) abzuliefern. Im Internet finden Sie diesen Service in neuem Erscheinungsbild unter dem Menüpunkt „Altgoldservice & Goldankauf“. Dort klären wir Sie darüber auf, wie sich Ihr Gold bequem und effektiv in Geld verwandeln lässt. Besonders nützlich: Ein neu entwickelter „Goldankauf-Rechner“ hilft Ihnen dabei.
Drei Alternativen stehen zur Auswahl
Beim Goldankauf legen wir auf zwei Dinge besonders großen Wert: faire Konditionen und ein hohes Maß an Transparenz. Für diesen Geschäftsbereich wurden wir in den vergangenen Jahren von einigen Wirtschaftspublikationen regelmäßig ausgezeichnet. Grundsätzlich können unsere Kunden auf drei verschiedene Arten ihr Altgold zu Geld machen.
Weg Nr. 1: Bei kleinen Mengen von Schmuckstücken oder anderen Formen von Altgold, deren Feingehalt ersichtlich ist und sich somit einfach bewerten lassen, können Sie uns ohne Terminabsprache in einer unserer Filialen besuchen. Dort kann dann der Erlös in der Regel direkt abgerechnet und ausgezahlt werden. Sie können aber auch die Abholung der Ware durch pro aurum organisieren lassen. In diesem Fall wird der Transport durch ein neutrales Kurierfahrzeug durchgeführt. Bis zu einem Einlieferungswert von 25.000 Euro fallen zusätzliche Gebühren von lediglich 29 Euro an.
Weg Nr. 2: Bei größeren Altgoldmengen, die möglicherweise ein Einschmel-
zen erforderlich machen, sollte man sich für den direkten Weg über das „Goldhaus München“ entscheiden. Dort wird dann eine Scheideanstalt mit dem Einschmelzen der Exponate beauftragt. Nach diesem Vorgang erhalten Sie ein sogenanntes „Schmelzzertifikat“. Gut zu wissen: Dieses Dokument weist auch Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium aus und vergütet diese entsprechend.
Weg Nr. 3: Einfach und komfortabel können Sie Ihr Altgold aber auch über unseren Onlineshop zu Geld machen. Hier haben wir nämlich den Service „Online-Altgoldankauf“ integriert. In Abhängigkeit vom jeweiligen Feingehalt in Höhe von acht Karat, 14 Karat oder 18 Karat können Sie Ihre zum Verkauf stehenden Altgoldmengen in Eigenregie einordnen, wiegen und bewerten. Nach dem Anklicken des Verkaufen-Buttons wird Ihr Altgold in den Warenkorb gelegt und Sie können mit dem „Check-out-Prozess“ beginnen. Der angezeigte Geldwert dient dann als eine vorläufige und unverbindliche Schätzung. Nach dem Eintreffen der Exponate im „Goldhaus“ werden diese von speziell geschulten pro aurum Mitarbeitern auf Korrektheit überprüft und nachfolgend ihr exakter Wert festgestellt. Besonders interessant: Für den Kunden besteht kein Kursänderungsrisiko, weil der beim online durchgeführten Verkauf festgestellte Kurs bis zur endgültigen Abrechnung des Altgolds unverändert bleibt.
Auf diese Punkte sollten Sie achten
Die Tatsache, dass bei pro aurum nach der Einlieferung von Altgold alle Arbeitsprozesse mit Kameras überwacht werden, garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit und Transparenz. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Gesetzgeber beim Altgoldverkauf eine Legitimierung über einen gültigen Ausweis verlangt. In der Vergangenheit wurde unser Altgoldservice & Goldankauf von den beiden Wirtschaftspublikationen „Euro am Sonntag“ und „FOCUS Money“ mehrfach und intensiv getestet und danach mit „sehr gut“ bzw. „gut“ bewertet. Immer wieder zeigen sich Altgoldverkäufer, die ihr Gold über unsere Filialen monetarisieren, positiv überrascht, wenn sie den Wert ihrer Exponate erfahren. Übrigens: Relativ oft tauschen diese Kunden den erhaltenen Geldwert sofort wieder in goldene Barren oder Münzen um – aus gutem Grund.