Die Rand Refinery produziert den Stoff, aus dem südafrikanische Münzenträume geschaffen werden - sie liefert insbesondere die Rohlinge für die South African Mint, welche eine wahre Investment-Legende prägt. Der Krügerrand ist inzwischen zum Inbegriff des modernen Edelmetall-Investments geworden.
Geschichte
Etwa ein Drittel des Goldes, welches in der gesamten Menschheitsgeschichte bisher verarbeitet wurde, stammt aus einer Edelmetallaffinerie aus dem Herzen von Südafrika. Die Rand Refinery wurde im Jahr 1920 gegründet und produziert nicht nur Gussbarren sowie Prägebarren, sondern auch die Rohlinge für südafrikanische Gedenk- sowie Anlagemünzen. Die Fabrik im südafrikanischen Germiston wurde errichtet, nachdem das südafrikanische Gold lange Zeit in London verarbeitet wurde. Der aufwändige Prozess der Verschiffung von südafrikanischem Gold nach Großbritannien wurde dadurch überflüssig.
Philosophie
Die Rand Refinery hat den Beweis angetreten, dass es für einen weltweiten Münzen-Bestseller nicht unbedingt numismatische „Special Effects“ braucht, keine aufwändigen Motivwechsel und andere Kuriositäten. Der Krügerrand wird seit 1967 in gleichbleibender Gestaltung produziert und hat wohl vor allem wegen dieser Kontinuität die größte weltweite Anerkennung aller Goldanlagemünzen. In fast jeder Ecke dieses Planeten werden die Goldmünzen aus Südafrika akzeptiert. Und daneben macht die Rand Refinery jedes Jahr auf großen Münzen messen wie beispielsweise der World Money Fair in Berlin kräftig Werbung für die faszinierende Flora und Fauna ihres Heimatlandes. Am Stand der Rand Refinery wird deutlich stolz die Mitarbeiter nicht nur auf ihre Erzeugnisse sind, sondern auch auf ihre Herkunft – völlig zu Recht, was wohl jeder bestätigen kann, der einmal in Südafrika zu Gast war.
Investment
Die Rand Refinery wird häufig als Geburtsstätte des modernen Edelmetall-Investments bezeichnet. Dies ist auch völlig zutreffend, denn im Jahr 1967 dachte kaum jemand an ein Investmentprodukt aus Gold für Privatanleger. Doch seitdem hat sich der Krügerrand zum Maß aller Dinge in der Welt der Edelmetalle entwickelt. Und die Unze wurde zur wichtigsten Maßeinheit für alle anderen Anlagemünzen, welche nach dem Vorbild des Krügerrand gestaltet wurden. Nach einer mehrjährigen Abstinenz auf dem Goldmarkt wegen der Apartheidpolitik ist der Krügerrand inzwischen die wichtigste Anlagemünze der Welt, auch in Deutschland. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass die Rand Refinery im Jahr 2017 anlässlich des 50. Geburtstags des Krügerrand eine silberne Variante auf den Markt brachte. Inzwischen gehört der Krügerrand auch in Silber zum Standardsortiment eines jeden Edelmetallhändlers, der silberne „Randy“ wird allerdings nicht in der Rand Refinery hergestellt, sondern in einer Prägestätte in den Vereinigten Staaten von Amerika. Dies tut der Faszination allerdings keinen Abbruch, der Krügerrand in Silber hat sich auch in Deutschland in Rekordzeit zu einer der meistverkauften Bullion-Münzen entwickelt
Numismatik
Weil es sich bei der Rand Refinery nicht um eine Prägestätte handelt, sondern genau genommen um eine Edelmetallaffinerie, werden in der Rand Refinery direkt keine Sammlermünzen hergestellt. Die Rand Refinery unterhält allerdings eine enge Beziehung zu der offiziellen südafrikanischen Prägestätte, der South African Mint. Hier werden die Rohlinge, welche in der Rand Refinery aus Gold oder Silber hergestellt wurden, zu prächtigen Sammlermünzen verarbeitet. Und auch in Deutschland zählen die Gedenkprägungen aus Südafrika zu den beliebtesten Weltmünzen. Produkte der South African Mint wurden wiederholt bei der jährlichen Preisverleihung der Münze des Jahres ausgezeichnet.